Am Dienstag gingen meine Klasse und ich in den Turnsaal, um uns den
Leichtathletikwettbewerb anzuschauen. Aus meiner Klasse machten Emma, Leonie
und Samuel mit.
Organisiert hatten ihn Herr Frank und Herr Fuhrimann.
Alle Klassen feuerten ihre Teilnehmer:innen an. Es war ziemlich laut aber auch lustig.
Beim Start mussten wir ganz leise sein.
Herr Frank sagte nämlich: „Das ist dann wie bei Olympia!“
Alle Teilnehmer brachten herausragende Ergebnisse. Ich hoffe, es war für alle ein
schöner Wettbewerb. Für mich war es das auf jeden Fall.
Anton H., 3a.
Stadtführung der 3a
Die Stadtführung der 3a
Letzten Donnerstag war unsere Klasse die 3a bei einer Stadtführung.
Die Führung war sehr lustig. Wir sind mit der Straßenbahn von unserer Schule bis zum Hauptplatz gefahren. Leider war unser Stadtführer, der übrigens Sebastian heißt, noch nicht da. Deshalb waren wir noch am Spielplatz, bevor die Führung begann. Zuerst haben wir uns das Mozarthaus angeschaut. Plötzlich hatte Sebastian eine Idee. Er ging zu einem Jungen und sagte: „Das hier ist der weltberühmte Wolfgang Amadeus Mozart!“. Natürlich war es nicht der echte Mozart, es war nur ein Rollenspiel. Dann erklärte er uns, dass das Haus neben uns das Gebäude war, wo Mozart drei Tage übernachtet hatte. Danach waren wir am Hauptplatz, dort wurde ein anderer Junge aus unserer Klasse zum Kaiser Ferdinand dem I. Ein Mädchen aus der 3a wurde eine ungarische Prinzessin. Dort hat uns der Stadtführer auch etwas über die Pest erzählt. Dann waren wir noch beim Friedrichstor, dort waren viele Stufen und wir hatten den Auftrag alle zu zählen. Die meisten haben sich verzählt. Als wir wieder unten waren, hat uns Sebastian noch die Stelle an der die Pummerin stand, gezeigt.
Anschließend waren wir noch im neuen Dom. Leider war die Führung dann schon zu Ende und wir fuhren wieder in die Schule.
Emma Sch. 3a
Deep Space
Am Freitag, den 09.05.2025 unternahm die Klasse 1bi einen spannenden Ausflug ins ARS Electronica Center in Linz. Besonders beeindruckend war der Besuch im Deep Space, wo wissenschaftliche Inhalte auf spielerische Weise präsentiert wurden. Die Kinder tauchten in faszinierende 3D-Welten ein und lernten auf unterhaltsame Weise viel über das Weltall und unsere Planeten. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großes Erlebnis für alle – ein gelungener Mix aus Lernen und Staunen.
Was die Sonne kann – Firmenbesuch Gasokol
Zum Thema „Erneuerbare Energie“ besuchte die 3c-Klasse die Firma Gasokol in Saxen im Bezirk Perg. Dort wurde den Schüler*innen Schritt für Schritt die Herstellung eines Sonnenkollektors gezeigt. Anschließend konnten sie ihr Wissen mit einer Schnitzeljagd unter Beweis stellen.
English in Action
Am Montagmorgen kam unser Englischlehrer Daniel. Als erstes bastelten wir unsere
Namensschilder. Danach teilte er uns das Heft Ranger 1 aus. Da hinein schrieben wir
Wörter. Am Schluss dieses Tages spielten wir noch das banana-game. Am Dienstag
übten wir die Animal Olympic Show und bastelten an unserem Plakat. Anschließend
spielten wir noch ein paar englische Spiele. Am Mittwoch übten wir unsere Vorstellung
und hatten, aus meiner Sicht, viel Spaß dabei. Am Donnerstag sprach Frau Reiter: „Ich
bin nervös wegen der AuPührung!“ Wir spielten noch Spiele und arbeiteten im Rangers-
Heft. Am Freitag, dem großen Tag, machten wir das letzte Mal die Probe der Animal
Olympic. Danach bastelten wir noch Kopfschmuck für die Show. Dann präsentierten wir
unsere Plakate. Zum aufregendem Schluss führten wir noch unsere Show auf. Das war
eine lustige Woche.
Jonas H., 3a.
Besuch im Education Innovation Studio an der PH OÖ
Die 4b besuchte voller Begeisterung und Tatendrang zum dritten Mal das Education Innovation Studio an der PH OÖ!
Bei diesem Besuch durften die Schüler*innen zum ersten Mal mit dem LEGO Education WeDo2.0 arbeiten. Die Begeisterung am Programmieren war den Kindern ins Gesicht geschrieben.
Es wurde ausprobiert und programmiert, getüftelt und gebaut und schlussendlich wurde jedem selbstgebauten und programmierten LegoWeDo-Roboter ein eigener Name gegeben, fast wie bei einem Haustier.
Die Förderung von Motivation und Freude am technischen Denken war durch und durch gelungen!
Farbzauberei im Februar
Letzte Woche war ich mit meiner Klasse im Lentos Kunstmuseum. Wir fuhren mit der Straßenbahn hin. Dort angekommen jausneten wir gleich einmal. Dann ging es los.
Wir wurden in zwei Gruppen geteilt. Gemeinsam malten wir einen Regenbogen, also das machten wir in meiner Gruppe. Danach zeigte uns die Betreuerin ein riesengroßes Bild.
Später durften wir selbst auch malen. Ich fragte meinen Freund, was er zeichnete, er antwortete: „Ich mache ein Haus aus Quadraten.“
Meine Kollegin Maram malte eine Katze an.
Nach zwei Stunden fuhren wir wieder nach Hause. Ich bin mir sicher, dass alle einen schönen Tag hatten.
Anton H., 3a.
Breakdance-Workshop
Die Klasse 1bi lernte am Freitag, den 7.3.2025 Breakdance-Moves kennen. Dabei bekamen wir professionelle Unterstützung von Herrn Elias Choi-Buttinger, der sich seit 20 Jahren vielseitig mit Breakdance als Teil der Hip Hop Kultur beschäftigt. Die Kinder liebten es und jeder stellte sein Können unter Beweis. Wir hatten sehr viel Spaß und bedanken uns sehr für diesen kraftvollen Einblick.
The Primary 1 Gazette: Adventures in learning!
Technik Talente Kick Off
Mit der Kick-off-Veranstaltung an der VS 26 Harbach hat der Start für das Projekt TECHNIKTALENTE an Volksschulen begonnen!
Die Schule wurde dabei im Rahmen des Projektes mit Bee-Bots, LEGO Education SPIKE Essential Sets und iPads ausgestattet.
Die Schüler:innen der 2. Klasse waren begeistert und startet gleich das erste Projekt – Schneemobile in der Arktis
Neben dem technischen Aspekt werden auch Kreativität, soziale Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten geschult.