Die Volksschule Harbach setzt ein Zeichen für den Frieden

Die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine gehen auch an den Kindern in der Volksschule nicht ungehört vorbei. Im Unterricht beschäftigten sich die einzelnen Klassen aus aktuellem Anlass mit dem Thema Krieg und Frieden. Einig waren sich alle schnell, dass der Frieden besonders wichtig für uns ist. Deshalb entstanden in dieser Zeit auch besonders viele Zeichen, die unsere Schule nun rundum schmücken und uns täglich an die Kostbarkeit und Zerbrechlichkeit des Friedens erinnern.

Eine Sammelaktion – gestartet von der Studentin Theresa Breuer – war durch die Mithilfe von Vielen ein voller Erfolg. So konnten viele Pakete auf den Weg geschickt werden.

Fasching in der 2b

In den buntesten Verkleidungen feierten die Kinder der 2b das Faschingsfest der Harbachschule im Klassenzimmer. 

Endlich wieder ein lustiges Ereignis in der Schule, das tat allen gut! Zur Stärkung gab es leckere Faschingskrapfen – gespendet vom Elternverein. Herzlichen Dank dafür!

Frühlingsbeginn in der 2b

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, das Zwitschern der Vögel und das Erwachen des Lebens, die Kinder der 2b konnten es kaum erwarten, den Frühling ins Klassenzimmer zu holen. Das Leben spüren – genau das wird die 2b in den nächsten Wochen tun.

Töpfern im Werkunterricht

Zuerst lernten die Kinder der 2bi Klasse mit Ton zu arbeiten. Der Ton wurde geknetet, geschlagen und geformt. Das erste Werkstück war ein Schneemann und das Zweite eine Schüssel. Die Kinder erfuhren die genauen Arbeitsschritte: Figur herstellen, Schrühbrand, Glasieren und zum Schluss noch einmal in den Brennofen für die Glasur mit 1050 Grad. 

Fertig waren unsere Kunstwerke!

2b am Eis

Die Kinder der 2bi Klasse nutzten am Donnerstag, den 27. Jänner das teils sonnige Wetter und fuhren zum Parkbad eislaufen. Alle waren voller Ehrgeiz und mit viel Freude dabei. Müde, jedoch verletzungsfrei, kehrten alle nach drei Stunden zur Schule zurück.



Christmas Baking

There is probably one thing that unites all countries in which Christmas is celebrated – special food. 4a took the opportunity to bake biscuits in our school kitchen and staff room in the last days of school before the Christmas holidays. They wrote down the recipe and then followed their own instructions. The teachers tried to do as little as possible (!) and the children were very happy with the results of their work. 

Weihnachtliche Spendenaktion

Bereits zum vierten Jahr sammelten wir, gemeinsam mit der Schule der Franziskanerinnen, wieder für die Menschen im Armenviertel von Dupniza, Bulgarien. Am 16. Dezember holten wir die Spenden ab und verluden sie mit zahlreichen Helfern auf den wartenden LKW. Dieser fuhr am 17. Dezember nach Bulgarien, damit die Spenden auch rechtzeitig vor Weihnachten verteilt werden können.

iPads im Unterricht

Seit dem Dezember 2020 ist auch die VS26 in das digitale Zeitalter gekommen. Die Stadt Linz als Schulerhalter, hat alle Klassenräume mit Beamern und einem Netzwerk ausgestattet. Mit Ende April bekamen wir auch noch 10 iPads zur Verfügung gestellt, mit denen die Kinder im Unterricht arbeiten können. Durch die großzügige Spende der Firma Dynatrace konnten wir dieses Kontingent auf 20 Stück erhöhen. Jetzt besteht die Möglichkeit in kleineren Klassen jedes Kind mit einem iPad zu versorgen. Oft werden die iPads aber auch zu zweit und somit von mehreren Klassen gleichzeitig verwendet. Die Kinder können auf den vorinstallierten Apps in allen Gegenständen verschiedenste Kompetenzen trainieren. Für Projekte und Referate nutzen sie die Recherchemöglichkeiten und lernen das Internet sicher zu nutzen. Die iPads sind eine wertvolle Ergänzung eines innovativen Unterrichts, sie motivieren und unterstützen die Kinder und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in allen Gegenständen. Als Schule ist unser Ziel, die iPads dosiert und vor allem sicher einzusetzen.

Ein Hochbeet für die Harbachschule

Durch ein Sponsoring der Firma OBI kam die Harbachschule in den Besitz eines Hochbeetes. Im Werkunterricht bauten die Kinder der 4.c das Hochbeet tatkräftig zusammen. Das Schrauben mit dem Akkuschrauber war bei den Kindern sehr beliebt. Mit viel Geschick entstand nach und nach ein tolles Hochbeet. Schon am nächsten Tag wurde es vom Gartenamt der Stadt Linz mit Erde befüllt. Mit großer Begeisterung bewunderten die Kinder der Vorschule das neue Hochbeet der VS 26. Bereits zwei Wochen zuvor hatten die Vorschulkinder Zuckererbsen in einem Keimturm angebaut und mit großem Interesse das Wachstum der kleinen Pflänzchen beobachtet. Nun war es endlich soweit, dass die Pflanzen in Erde eingesetzt werden konnten. Die Vorschüler gruben vorsichtig kleine Löcher und setzten die Pflänzchen mit viel Liebe in die Erde. Ein wirklich tolles Projekt der 4.c und der Vorschule, mit dem noch viele nachfolgende Schüler und Schülerinnen Freude haben werden.