Home » 2022 (Seite 2)
Archiv für das Jahr: 2022
Wie fit bist du?
Die VS 26 macht bei der sportmotorischen Testung des Sportlandes OÖ mit
„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß.
Die Volksschule Harbach ist eine von rund 280 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2022/23 am Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b, 2c und 3b Klasse absolvierten am 30.09. und 3.10. im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen. Ihre Lehrer/innen und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung und eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen.
Sport und Bewegung sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Denn Sport und Bewegung sollten fixer Bestandteil der Freizeitgestaltung jedes Kindes sein. Es lohnt sich, hierfür die Angebote der örtlichen Vereine zu nutzen. Zu guter Letzt: Besonders wünschenswert ist natürlich, wenn Eltern ihren Kindern als gutes Vorbild vorangehen.
„A“ wie Apfelmus
Die 1.a EVA Klasse lernte am Mittwoch den neuen Buchstaben A mit allen Sinnen und da durfte ein selbstgemachtes Apfelmus nicht fehlen. „The apples“ wurden in kleine Stücke geschnitten und im „pot“ gekocht. Anschließend wurde alles mit dem „mixer“ zerkleinert und mit dem „spoon“ verteilt. Es war so lecker, dass nichts übrig blieb.
Der Herbst im Religionsunterricht
Der Herbst mit seinen „Schätzen“ lässt uns staunen und dankbar werden. Im Religionsunterricht haben wir Zeit und Raum dafür.

Our musical
At last it was possible to invite guests into school. Our guests were our parents, grandparents, siblings, a group of Kindergarten children and some friends. They came to see us perform a musical called, “Happy Hat Land”. It is about children who liked arguing. You see, there was a very special hat for sale. Everyone wanted it. A hat seller taught the children a song about sharing and suddenly everyone was happy. Every child got a chance to have the silver hat. Mrs Holmes-Ulrich was amazed to see how good we were. I think our parents were quite overwhelmed by our performance. We are very happy and proud, of course.
Linda Holmes-Ulrich for 1a
Water Experiments
We use it everyday. What do we know about it? This term 3A took time to do various experiments using water. Why does a paperclip float? Can you make plasticine float? What dissolves in water and what doesn’t? How can you clean water if soil has been stirred into it? These and other questions occupied us for a couple of weeks. Experiments are simply great fun!
3A, Linda Holmes-Ulrich
Boden- und Wassertiere
Das Projekt „Boden- und Wassertiere“ hinterließ bei den Kindern der 2c Klasse bleibenden Eindruck: Nach der Aufzucht unserer Kaulquappen erhielt der Schutz heimischer Frösche und Lurche höchste Priorität! Erstaunen lösten Versuche aus, mit denen wir nachweisen konnten, dass Regenwürmer zwar keine Augen, Ohren und Nasen haben, aber auf Helligkeit, Lärm und starke Gerüche reagieren. Nachdem wir in der Schule das Kinderbuch „Das ist eine schöne Wiese“ beleuchteten, ergänzte ein Workshop im Architekturforum unsere Erkenntnis, wie wichtig es ist, Boden zu erhalten.Dieses Projekt könnte für die Zukunft unserer Kinder richtungsweisend sein!
Physik leicht gemacht
Das Atom und seine Elektronen oder Elektrische Ladung – können das wirklich schon Kinder in der Volksschule verstehen?
Ganz einfach: den Inhalt in eine Geschichte verpackt und dann auch noch in einem Rollenspiel vorgespielt – sehen Sie selbst, die 3c macht es vor!
Die Volksschule Harbach setzt ein Zeichen für den Frieden
Die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine gehen auch an den Kindern in der Volksschule nicht ungehört vorbei. Im Unterricht beschäftigten sich die einzelnen Klassen aus aktuellem Anlass mit dem Thema Krieg und Frieden. Einig waren sich alle schnell, dass der Frieden besonders wichtig für uns ist. Deshalb entstanden in dieser Zeit auch besonders viele Zeichen, die unsere Schule nun rundum schmücken und uns täglich an die Kostbarkeit und Zerbrechlichkeit des Friedens erinnern.
Eine Sammelaktion – gestartet von der Studentin Theresa Breuer – war durch die Mithilfe von Vielen ein voller Erfolg. So konnten viele Pakete auf den Weg geschickt werden.
Fasching in der 2b
In den buntesten Verkleidungen feierten die Kinder der 2b das Faschingsfest der Harbachschule im Klassenzimmer.
Endlich wieder ein lustiges Ereignis in der Schule, das tat allen gut! Zur Stärkung gab es leckere Faschingskrapfen – gespendet vom Elternverein. Herzlichen Dank dafür!