Englisch E.V.A.

Die „Englischsprachige Volksschul-Ausbildung (E.V.A.)“ bietet Kindern die Möglichkeit, schon früh in die englische Sprache einzutauchen. Kinder verfügen über eine besondere Fähigkeit, neue Sprachen intuitiv und spielerisch zu erlernen. Durch ihre ausgeprägte Imitationsfähigkeit übernehmen sie Intonation und Aussprache wesentlich leichter als Erwachsene. Studien zeigen, dass insbesondere der Erwerb einer authentischen Aussprache nach dem elften Lebensjahr deutlich schwieriger wird (vgl. Apeltauer: Grundlagen des Erst- und Fremdsprachenerwerbs, 1997, S. 73).

In den E.V.A.-Klassen werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften, die Native Speaker sind, begleitet. So werden Inhalte professionell vermittelt und die Aussprache von Beginn an gezielt gefördert.

Unsere E.V.A.-Klassen sind offen für Kinder aus unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Hintergründen. Diese Vielfalt bereichert den Unterricht und fördert den respektvollen Umgang miteinander. Besonders für Familien aus dem Ausland bietet dieses Umfeld ideale Bedingungen für echte Integration und gemeinsames Lernen.

Der Unterricht findet 6 bis 10 Stunden pro Woche in Englisch statt – im Teamteaching mit der Klassenlehrerin oder in Kleingruppen. In den Fächern Sachunterricht, Musikerziehung, Kunst und Gestaltung, Sport und Mathematik wird Englisch als Arbeitssprache verwendet. Zusätzlich gibt es eine eigene Englisch-Stunde pro Woche.
Dieses Modell des Cross-Curricularen Lernens führt nachweislich zu einer höheren Sprachkompetenz als herkömmlicher Fremdsprachenunterricht.

Der Unterricht erfolgt nach dem österreichischen Volksschullehrplan, wobei die Alphabetisierung in Deutsch stattfindet.


Ziele der E.V.A.-Klassen sind:

  • Aufbau einer sicheren Sprachkompetenz in Englisch für den spontanen und selbstbewussten Sprachgebrauch

  • Förderung einer korrekten Aussprache durch Native Speaker

  • Fundierte Ausbildung in den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen in Deutsch

Aufnahmevoraussetzungen

  • Englischkenntnisse sind erwünscht (z. B. durch englische Spielschule, Helen Doron, Muttersprache Englisch oder bilingualer Familienhintergrund)

  • Gute sprachliche Entwicklung in der Muttersprache

  • Für Kinder ohne Vorkenntnisse wird empfohlen, im letzten Kindergartenjahr einen Englischkurs zu besuchen

Das E.V.A. Team