Home » 2022
Archiv für das Jahr: 2022

Spendenaktion im Advent
Dank der Unterstützung unserer Schulgemeinschaft konnten wir am 21.12. eine große Menge an Paketen in den LKW auf- und in Pregarten wieder umladen. Die Spenden gehen nach Bulgarien und werden den Kindern und Familien ein wenig Unterstützung geben. Wir sagen vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Weihnachtssingen
Nach langer Pause durfte nun endlich wieder das traditionelle Weihnachtssingen stattfinden.
Die Singschulkinder mit ihrem „Singi“, Herrn Lukas Punderlitschek, waren mit Feuereifer dabei. Eine beinahe bis zum letzen Platz gefüllte Tribüne zeigte uns, dass auch den Eltern und Großeltern diese schöne Veranstaltung gefehlt hatte. Die Singschulkinder sangen und spielten bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder. Das Publikum war eingeladen mitzusingen und das trug zu einer feierlichen Stimmung besonders bei.
The Little Red Hen – a musical with 3a
I’m sure you know the story of the lazy animals that won’t help with the work involved with baking bread but want to help eating the bread? At the end it is clear that the lazy animals will be willing to help out the next time. Of course the musical has to do with us and with our school life. Are we lazy or do we make a contribution? The final song included the text, “Let’s make this school a sharing school in every way we can”.
3a started learning the songs and texts at the beginning of the term in the English music lesson. The children held in-official rehearsals themselves in craft lessons, at break-times and advertised for our musical all round the school. We performed to a packed room on both 1st and 2nd December. The hard work paid off. 3a is a brilliant team and each child made a big contribution to the success of this event. The parents had good reason to be proud of their children’s performance.
Nikolausbesuch
Am 6. Dezember ist der Gedenktag des heiligen Nikolaus. Er lebte vor 1700 Jahren in Myra (100 km von Antalya entfernt) und war ein Bischof. Rund um sein Leben gibt es viele Erzählungen, die alle von Verständigung, Frieden und Barmherzigkeit geprägt sind. Aus diesem Grund verkleiden sich auch heute noch Menschen am 6.12. als heiliger Nikolaus und verschenken milde Gaben.
Auch in der Harbachschule wollen wir diese Tradition erhalten. Der Nikolaus besuchte am 6.12. alle Klassen und überreichte den Kindern ein süßes Geschenk.
Der Schokonikolaus wurde vom Elternverein gespendet und mit Genuß von den Kindern verspeist.
Als Dankeschön bekam der Nikolaus von vielen Kindern ein musikalisches Geschenk.
Einblick in den Werkunterricht der 3b Klasse
In den letzten Schulwochen haben die Kinder der 3b Klasse fleißig an einer Taschentuchbox gearbeitet. Besonders der Umgang und das Arbeiten mit Laubsägen standen im Vordergrund. Die Werkstücke wurden selbstständig zusammen genagelt, anschließend geschliffen und mit Filz verziert. Hoffentlich kommt die Taschentuchbox nicht zu oft zum Einsatz.
English Playschool
We were delighted to be visited by the English Playschool once again this October. It was a busy morning for all. 3a showed their excellent social skills and „taught“ one or two playschool children each. The topic was, appropriately, Autumn, and Autumn includes Halloween. The children got a little taste of school life – both a lesson in German and one in English. Then it was time for a well-earned snack. We hope to see some children we got to know in our school in September
Blumenzwiebelaktion
Am 11. November war die gesamte Volksschule im „Gärtnereinsatz“. Die Stadtgärtnerinnen und -gärtner kamen bereits am Vortag an die Harbachschule um rund 400 Löcher zu bohren. Die Kinder durften dann gemeinsam mit der Stadträtin Frau Mag. Schobesberger die Zwiebeln setzen. Vorher wurde natürlich besprochen um welche Blumen es sich dabei handelt und wie genau die Zwiebeln eingesetzt werden müssen. Nun dürfen sich schon alle auf das Frühjahr und eine blühende Märzenbecherwiese freuen.
Halloween´s coming
What do you do when Halloween is in the holidays? 1a solved the problem by singing the song, „Halloween’s coming“. They dressed up and painted their faces and went from door to door in school. Some classes were visited, in particular those where there were brothers and sisters to be found. Then it was our principal, Mrs Ratschenberger’s, turn and finally our school secretary, Mrs Schimpel was visited. 1a gathered lots of goodies and enjoyed their Halloween snack. No, it wasn’t in the least bit healthy!