Waterworld

4a looked at the topic of water during this school year. The water experiments were the most enjoyable part of this project. Some experiments involved discovering what floated and why, others mixing and dissolving. Then they were amazed how effective a home-made filter was in filtering water full of soil.

History and biology work in 3a

Some things don’t happen every year. 3a worked so hard that there was quite an amount of time left over towards the end of term. They used this time to revise some of the work they had done and to present both history and biology work. It was of course their first time to stand up and present this kind of information. They had great fun designing posters.  Have a look at some of the results.

My Personal Tree

During this school year each child in 2a observed one tree near his or her home. They each chose one in September when the trees were mostly green. A few weeks later they were able to collect the brown leaves. It is amazing how many different shapes and sizes there were. Nothing much happened to the trees after that until Spring came. 2a took a great deal of photos with buds, flowers and young leaves. Alexander even found a bird’s nest in his chosen tree. That was exciting.

Endlich wieder wandern…

Die Sonne lachte bereits morgens vom Himmel, als die 1c zu einer erlebnisreichen Wanderung aufbrach. Im Heilhamerpark hütete die Hexe Alexa ihr Hexenbuch. Trickreich gelang es den Erstklässern, die Hexe zu besiegen. Weiter führte die Wanderung zum Baumgärtlspielplatz, wo Eltern und Studentinnen spannende Spielstationen betreuten. Besonders großen Spaß bereiteten bei nun schon warmen Temperaturen das Bootsrennen im Bach und das Bauen im Sand. So schön, dass solche Erlebnisse wieder möglich sind!

Der Schokolade auf der Spur

Nach einer sehr langen Durststrecke, durften die Kinder der VS 26 endlich wieder einen Workshop besuchen. Durch die Aktion des Landes Oberösterreich Umwelt.Spiel.Raum kam Herr Humer an die Schule und arbeitete mit dem Kindern zum Thema Schokolade. Hier wurde geklärt, wo denn Schokolade überhaupt herkommt, wie sie angebaut, geerntet und dann hergestellt wird. Besonders wurde auf die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern eingegangen. Die Kinder wurden dabei zum kritischen Denken und Analysieren der Situation angeregt. Viele setzten sich danach den Vorsatz in Zukunft mehr »fairtrade« Produkte zu kaufen – denn die sind einfach »fair«.

iPads im Unterricht

Seit dem Dezember 2020 ist auch die VS26 in das digitale Zeitalter gekommen. Die Stadt Linz als Schulerhalter, hat alle Klassenräume mit Beamern und einem Netzwerk ausgestattet. Mit Ende April bekamen wir auch noch 10 iPads zur Verfügung gestellt, mit denen die Kinder im Unterricht arbeiten können. Durch die großzügige Spende der Firma Dynatrace konnten wir dieses Kontingent auf 20 Stück erhöhen. Jetzt besteht die Möglichkeit in kleineren Klassen jedes Kind mit einem iPad zu versorgen. Oft werden die iPads aber auch zu zweit und somit von mehreren Klassen gleichzeitig verwendet. Die Kinder können auf den vorinstallierten Apps in allen Gegenständen verschiedenste Kompetenzen trainieren. Für Projekte und Referate nutzen sie die Recherchemöglichkeiten und lernen das Internet sicher zu nutzen. Die iPads sind eine wertvolle Ergänzung eines innovativen Unterrichts, sie motivieren und unterstützen die Kinder und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in allen Gegenständen. Als Schule ist unser Ziel, die iPads dosiert und vor allem sicher einzusetzen.